Junge Leute wollen später zahlen

Blog Zahlungsgewohnheiten

Autor: Bernd Sautter

10. November 2022

Aktuelle Daten der Schufa verdeutlichen, wie es um die Zahlungsgewohnheiten der jungen Generation bestellt ist. Man kauft auf Pump. Auf diese neue Normalität sollten sich Fahrschulen einstellen.

„Buy now, pay later“ ist zum Standard geworden. Vor allem die Webshops haben die vielfältigen Möglichkeiten jetzt zu kaufen und das Zahlungsziel auf einem späteren Zeitpunkt zu legen salonfähig gemacht. Kauf auf Pump gehört wie selbstverständlich zum Alltag. Der Preis wird gerne in Raten abgestottert. Die Generation, die gerade erwachsen wird, ist damit aufgewachsen. Diese jungen Menschen kennen es zum Teil nicht anders. 

Deutsche kaufen vermehrt auf Raten

Für das vergangene Jahr 2021 meldet die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung), dass sich der Trend zu Ratenkrediten weiter verstärkt. Die Daten stammen aus dem Risiko- und Kreditkompass, den die große deutsche Auskunftei jährlich veröffentlicht. Rund 6,9 Millionen neu abgeschlossene Ratenkredite meldet die Schufa für 2021, ein Anstieg um rund 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei ist vor allem der Anteil der kleinen Summen gestiegen. Beträge unter 1000 Euro machen plötzlich 30 Prozent der Kreditfinanzierungen aus. Im Vorjahr waren es noch 19 Prozent.

Die Jungen machen Sorgen

Die niedrigen Kreditsummen sind vor allem bei der jungen Generation beliebt. Für Schufa-Vorstand Ole Schröder ist der Zusammenhang offensichtlich: “Der hohe Anteil von niedrigen Kreditsummen vor allem in jüngeren, internetaffinen Zielgruppen lässt sich auf sogenannte Buy-Now-Pay-Later-Angebote zurückführen, die zunehmend nachgefragt werden“. Auf der anderen Seite sind Deutsche verantwortungsbewusste Schuldner. Rund 98 Prozent aller Ratenkredite werden vertragsgemäß zurückbezahlt. Doch gerade in der jungen Generation kommt es vereinzelt zu Problemen. Schufa-Vorstand Schröder warnt deshalb öffentlich davor, dass die Jungen leicht in die Schuldenfalle geraten. 

Factoring wird Marketing-Instrument

Für Fahrschulen mit ihrer überwiegend jungen Kundschaft ist diese Entwicklung von großer Bedeutung. Die Devise fürs Fahrschulangebot lautet: Jetzt fahren, später zahlen. In Zusammenarbeit mit DATAPART als Ihrem Factoring-Partner lässt sich dieses Angebot mühelos in die Tat umsetzen. Ohne Aufwand und vor allem ohne Risiko eines Zahlungsausfalls. Damit wird Factoring immer mehr zum Marketinginstrument. Fahrschulen, die sich der neuen Später-zahlen-Mentalität verschließen, nehmen durchaus die Gefahr in Kauf, Fahrschülerinnen und Fahrschüler an den Wettbewerb zu verlieren. Vor dem Hintergrund von Inflation und explodierender Energiepreise tritt die unkomplizierte Bezahlung immer mehr in den Vordergrund. Gerade Fahrschulen sind von dieser Entwicklung betroffen.

Photo by Ryan Jacobson on Unsplash

Themen die Sie auch interessieren könnten!

Endlich mehr Fahrlehrerinnen

Die jüngsten Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes deuten darauf hin, dass der Berufsstand weiblicher wird. Der Bedarf ...

Mehr
Abrechnung über Factoring als stabiles Fundament

Factoring stabilisiert die deutsche Wirtschaft. Im Jahr 2022 wurden die Zahlungen von fast 10 Prozent des Deutschen ...

Mehr
4 Tipps zur Vorbereitung von Einstellungsgesprächen

Die Fahrschulbranche hat sich verändert. Die Einstellungsgespräche auch. Darum sollten sich ...

Mehr
Die Jugend entdeckt wieder das eigene Auto

Das eigene Auto behält seinen Stellenwert. Entgegen mancher Unkenrufe bleibt es sogar für Jugendliche in ...

Mehr