Finanzbranche warnt vor Anstieg privater Insolvenzen

Blog Finanzbranche warnt vor Anstieg privater Insolvenzen

Autor: Bernd Sautter

12. Oktober 2022

Den deutschen Privathaushalten geht das Geld aus. Wenn die Prognosen zutreffen, werden es wahrscheinlich auch Deutschlands Fahrschulen zu spüren bekommen. 

Die Sorge vor vermehrten Zahlungsausfällen in den nächsten Wochen und Monaten ist durchaus berechtigt. Schufa-Chefin Tanja Birkholz prognostiziert eine wachsende Überschuldung der privaten Haushalte als Folge von Inflation und explodierenden Energiepreisen. „Da braut sich definitiv etwas zusammen“, sagt die Chefin der großen deutschen Wirtschaftsauskunftei. 

Kreditanfragen als ein wichtiger Indikator

Gemäß ihren Daten nahmen innerhalb eines Jahres die Kreditanfragen um 16 Prozent zu, die abgeschlossenen Kreditverträge jedoch nur um 8 Prozent. Das bedeutet: Einige Verbraucher erhalten keine Kredite mehr. Dementsprechend nehmen auch im Online-Geschäft die Finanzierungen beim Kauf auf Rechnung und auf Raten zu. „Buy now, pay later“ (BNPL) wird dieser Trend im Fachjargon genannt. Doch die Mentalität könnte in manchen Fällen direkt in die Überschuldung führen.

Zunehmende Überschuldung als große Gefahr

Nicht nur die Schufa, auch andere Expertinnen und Experten aus der Finanzbranche bestätigen die Gefahr der zunehmenden Privatinsolvenzen. Deutsche-Bank-Chef Severing erkennt ebenfalls eine bedrohliche Situation. „Das ist gefährlich“, sagte er kürzlich dem Handelsblatt. Es gäbe genügend Familien, bei denen die monatlichen Ausgaben bereits über den Einnahmen liegen. Auch Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Creditreform Wirtschaftsforschung, warnte kürzlich im Handelsblatt. Das Leben werde auf breiter Front teurer. Und die steigende Inflation werde die Überschuldungslage deutlich verschärfen.

Factoring als Antwort

In wirtschaftlich schweren Zeiten kommt das Angebot „Erst fahren – später zahlen“ für alle richtig, die einen Führerschein machen wollen. Doch die Risiken für Fahrschulen sollten nicht außer Acht gelassen werden. In dieser Situation bietet das Factoringangebot der DATAPART eine gute Lösung: einerseits als unkomplizierte Lösung für Fahrschüler, andererseits als gute Absicherung für die Fahrschulen.

Frei von allen Sorgen sind nur diejenigen Fahrschulen, die ihre finanzielle Sicherheit auf 100 Prozent gestellt haben, durch die Zusammenarbeit mit einem Factoring-Partner wie DATAPART. So wird aus jeder Fahrstunde und jeder Leistung eine Einnahme. Sie können sich ungestört um das Wachstum ihrer Fahrschule kümmern, weil sie ihre Arbeitszeit nicht ins Forderungsmanagement stecken müssen. 

Photo by Emil Kalibradov on Unsplash

Themen die Sie auch interessieren könnten!

Endlich mehr Fahrlehrerinnen

Die jüngsten Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes deuten darauf hin, dass der Berufsstand weiblicher wird. Der Bedarf ...

Mehr
Abrechnung über Factoring als stabiles Fundament

Factoring stabilisiert die deutsche Wirtschaft. Im Jahr 2022 wurden die Zahlungen von fast 10 Prozent des Deutschen ...

Mehr
4 Tipps zur Vorbereitung von Einstellungsgesprächen

Die Fahrschulbranche hat sich verändert. Die Einstellungsgespräche auch. Darum sollten sich ...

Mehr
Die Jugend entdeckt wieder das eigene Auto

Das eigene Auto behält seinen Stellenwert. Entgegen mancher Unkenrufe bleibt es sogar für Jugendliche in ...

Mehr